Contents
Amateurfußball – ein Überblick
Als Amateurfußballer werden all diejenigen Spieler bezeichnet, die in der 4. Liga, sprich der Regionalliga oder in einer der darunter liegenden Liegen spielen, bezeichnet. Alle Fußballer ab der 3. Liga gelten als Profis. Aber nicht nur der Profifußball nimmt im deutschen Fußball eine wichtige Stellung ein, auch die Amateure werden vom DFB gefördert. Die rund 23.000 Amateur-Vereine in Deutschland verteilen sich auf die 21 Landesverbände, die ihrerseits in fünf Regionalverbände gegliedert werden. Beide Verbände werden wirtschaftlich und inhaltlich vom DFB gefördert.
Der FC Donauwörth 08
Auch in Schwaben wird Fußball gespielt, der FC Donauwörth ist einer von vielen Amateurvereinen.
Im Konkretem sieht die Förderung den Ausbau zweier Aspekte vor: Zum einen die Weiterentwicklung des Amateurfußballs und zum anderen das Erkennen und Fördern junger Talente. Der erste Punkt umfasst beispielsweise die Ausbildung zum „Junior Coach“ oder den Ausbau des Amateurfußballs im Damenbereich. Der zweite Aspekt beinhaltet unter anderen den Bau von Nachwuchsleistungszentren.
Auch einige Bundesligavereine engagieren sich für den Amateurfußball. Einer davon ist der FC Bayern. Er investierte seit 2011 jährlich eine Millionen Euro in die Kampagne „Pro Amateurfußball“. Dadurch will der Verein unter anderen dem Schwund an Juniorenmannschaften in Bayern entgegentreten. Diese haben in den letzten Jahren stark abgenommen. Die eigene Amateurmannschaft des Clubs ist der FC Bayern II, der aktuell in der Fußball-Regionalliga Bayern spielt.
Die ruhmreiche Geschichte des FC Bayern München beginnt 27. Februar 1900 im „Weinhaus Gisela“. Kurz zuvor hatte der MTV (Männer-Turn-Verein) es abgelehnt, ihre Fußballabteilung dem Verband Süddeutscher Fußball-Vereine beitreten zu lassen. Einige Mitglieder um Franz John gründeten daraufhin im besagten Weinhaus den F.C. Bayern. John wurde sein erster Vorsitzender. 1910 konnten „die Roten“ mit dem Titel des Ostkreismeisters ihren ersten Triumph vorweisen. 1932 folgte der erste Gewinn der deutschen Meisterschaft.
Ab der Saison 1965/66 spielte der FC Bayern erstklassig und schloss diese mit einem respektablem dritten Platz in der Tabelle ab. Dennoch verlief die Saison siegreich für die Bayern, da sie 1966 ihren ersten Europapokal holten. Bis Ende der 70er Jahre sollten noch einige Titel hinzukommen. Unter anderem der Gewinn des Pokals der Landesmeister Europas von 1975. Der wohl größte Triumph ereignete sich in der Saison 121/13, als es den Bayern als erster deutscher Verein gelang, das Triple zu holen: Sowohl der Meistertitel, als auch der Titel der UEFA Champions League und der Gewinn des DFB-Pokals gehörten dem Münchner Verein.
Aufgrund des Erfolges des FC Bayerns zog dieser 2005 vom Olympiastadion in die neu gebaute Allianz Arena um, das noch heute das Heimstadion ist.
Die derzeitigen Fußballvereine aus Bayern in der Bundesliga
FC Bayern München
Der sowohl auf nationaler wie auf internationaler Bühne bekannteste Fußballvereins des Freistaates ist der Fußball-Club Bayern, München e. V. oder kurz gesprochen, der FCB. Mit seinem inoffiziellen Motto „Mia San Mia“ sorgt er seit seiner Gründung in fast jeder Saison für Furore und Titel. Seine Dominanz lässt sich in Zahlen gut veranschaulichen: 26x Deutscher Meister, 18x DFB-Pokalsieger, jeweils 6x Gewinner des Supercups und Ligapokals, 5x Gewinner der Champions League, 2x Gewinner des Weltpokals und jeweils ein einmaliger Triumph im UEFA Cup, Europapokal, der Klub-Weltmeisterschaft und des Europäischen Supercups. Mit rund 285.000 Mitgliedern ist der FC Bayern der mitgliederstärkste Sportclub weltweit. Weiterhin ist bemerkenswert, dass der Verein in der Bundesligatabelle nie unter den 12. Platz (1977/78) seit seinem Aufstieg in der Saison 1965/66 gerutscht ist.
Aber nicht nur die Herren sorgen für stetige Erfolge. Auch die Frauen können einige Titel vorweisen. So wurden diese 1976, 2015, 2016 Deutscher Meister und 2012 DFB-Pokalsieger.
FC Augsburg
Neben dem FC Bayern gibt es noch zwei weitere bekannte Vereine Fußballclubs aus dem Freistaat. Einer von ihnen ist der FC Augsburg. Der mit vollem Namen heißende Fußball-Club Augsburg 1907 spielt seit der Saison 2011/12 in der ersten Fußball-Bundesliga.
Anders als die Jahreszahl 1907 im Vereinsnamen vermuten lässt, existiert der Club in seiner heutigen Struktur erst seit 1969. Der FCA ist das Ergebnis einer Fusion des BC Augsburg mit dem TSV Schwaben Augsburg. Da der BC Augsburg 1907 als FC Allemania Augsburg gegründet wurde, wird die Jahreszahl auch im neuen Vereinsnamen geführt. Als offizielle Vereinsfarben gelten Rot, Grün und Weiß.
Das Heimstadion der ersten Mannschaft ist die WWK Arena, welche 2009 fertiggestellt wurde. Weiterhin existiert auch hier eine Amateurmannschaft, welche in der Regionalliga Bayern ihre Spiele bestreitet. Daneben zählen auch eine Frauen- und Juniorenabteilung zur Fußballlandschaft des FC Augsburg.
Neben dem bereits erwähnten Aufstieg in die erste Bundesliga wird auch die Teilnahme an der Europa League 2015 als größter Erfolg der bisherigen Vereinsgeschichte gesehen.
FC Ingolstadt
Der FC Ingolstadt blickt erst auf eine rund 13 Jahre andauernde Vereinsgeschichte zurück, denn erst 2004 wurde der Fußballclub Ingolstadt 04 e.V. gegründet. Wie der FC Augsburg ist der FC Ingolstadt das Ergebnis einer Fusion zweier bereits bestehender Sportvereine. In diesem Fall der des MTV Ingolstadt und ESV Ingolstadt.
Trotz seiner vergleichsweisen kurzen Tradition hat der Club für ein paar bemerkenswerte Ereignisse gesorgt. So blieb er in der Saison 2014/15 der 2. Liga 19 Spiele hintereinander ungeschlagen. Der bisherige Rekord des Clubs Bayer 04 Leverkusen wurde damit nicht nur eingestellt, sondern um zwei Spiele erhöht. Der aber wohl bisher größte Triumph der „Schanzer“ ist jedoch der Bundesligaeinzug in der Saison 2015/16.
Als offizielle Farben gelten dem FC Ingolstadt Schwarz, Rot und Weiß. Ihren Spitznamen die „Schanzer“ lässt sich sogar im offiziellen Vereinslogo finden. Ursprünglich ist „Schanzer“ die allgemeine Bezeichnung eines Bürgers Ingolstadts. Seit der Saison 2010/11 spielen die Ingolstädter im Audi Sportpark. Zuvor waren sie im ESV-Stadion ansässig. Die Amateure spielen in der Saison 2016/17 in der Regionalliga Bayern.